Seit 27 Jahren findet nun das Waldstock Festival im oberfränkischen Pegnitz, idyllisch auf einer Waldlichtung auf dem Schlossberg statt. Was als Nothilfe für die kleinstädtische Jugend mit 100 Besuchern begann, ist zur Tugend geworden und zieht nun durchschnittlich mehr als 5000 Leute an. So etwas konnte nur durch viel Herzblut und ehrenamtliches Engagement gedeihen. Währenddessen wächst auch der Verein, es gibt immer mehr Mitglieder und Aktionen. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Waldstock nicht nur eine fixe Idee war, die nun ausstirbt, sondern eine Ideologie verfolgt, die vom Aussterben bedroht, aber noch lange nicht tot ist! Ehrenamtliches Engagement nur für die Sache an sich. Und das will man so gut wie möglich machen: Sei es durch die komplexe Organisation, durch Ideenreichtum und Innovationen, durch unermüdliches Schaffen vieler ehrenamtlicher Helfer und nicht zuletzt durch das Programm.
Nach dem relativ zügigen Anwachsen des Festivals war es nicht mehr tragbar, dass die Veranstalter solch eine Veranstaltung in privater Eigenhaftung betreiben. Und so wurde es 1999 höchste Zeit, einen Trägerverein zu gründen: Der Waldstock – Verein für Jugendkultur in Pegnitz verschrieb sich der Förderung lokaler Jugendkultur und etablierte neben der Durchführung des Umsonst-Und-Draußen-Festivals Waldstock auch einige andere Veranstaltungen. So findet seit 2000 das Hobbymannschaften-Kleinfeldturnier Fußstock, seit 2005 im Winter das Indoor-Festival Microstock, seit 2010 das Sommer Open Air Kino Filmstock, seit 2012 der Open-Air-Liebes-Rave Guerillastock und seit 2014 die Indoor-Konzertreihe Nanostock statt. Mittlerweile hat sich unser Programm außerdem um unseren Skatecontest Rollstock erweitert!
2020 & 2021 waren natürlich besondere Jahre für uns. Erstmals seit der Gründung unseres geliebten Festivals konnte es nicht stattfinden. Glücklicherweise konnten aber Rollstock, Filmstock und das neue Beatgartenstock stattfinden. Natürlich waren wir traurig, dass unsere Veranstaltungen vom Coronavirus verhindert wurden. Gleichzeitig haben wir aber nach vorne geschaut, um in hoffentlich naher Zukunft wieder unseren Platz im Kalender einnehmen zu können. Denn Kultur ist kein Luxus, den wir jederzeit hinter uns lassen können, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Leben.
2022 konnte Waldstock dann endlich wieder stattfinden. Seit dem sind auch unsere kleinen Veranstaltungen wieder richtig in Schwung: Mehrmals pro Jahr findet unser Nanostock statt. Im Sommer gibt es neben Waldstock wieder Guerillastock und Rollstock. Unser Weihnachtsschmankerl Microstock ist auch wieder am Start.
Neben unseren Veranstaltungen gibt es seit Corona wieder viele neue Gesichter im Verein zu sehen. Ein ganzer Schwung junger Menschen hat sich wieder auf den Waldstock-Weg begeben und formt nun mit Kreativität und neuen Ideen unseren Lieblingsverein. Wenn du auch dabei sein magst, würden wir uns freuen dich als aktives oder passives Mitglied für unseren Verein gewinnen zu können, wir freuen uns über alle Förderer:innen unserer Arbeit und vor allem über Gäste!
In diesem Sinne, viel Spaß bei unseren Veranstaltungen!